Epson Toyocom Halves the Size and Current Consumption of New SAW Oscillators
► Zur deutschen Pressemitteilung
Munich, 11 April 2011 - Epson Toyocom Corporation, a leader in crystal devices, today announced the development of a new series of differential-output SAW oscillators that offer both excellent stability and high-frequency oscillation, from 100 MHz and up. Measuring just 5.0 mm x 3.2 mm along the edges and only 1.4 mm thick, the SAW oscillators in the new EG-2121/2102CB series are believed to be the smallest of their type in the world.* Samples are currently available for evaluation. Commercial development is scheduled for December 2011.
The march toward faster communications and higher capacities has made high frequencies and low jitter[1] even more important characteristics of clock sources used in LAN[2] and SAN[3] equipment attached to high-speed next-generation communications networks such as 8G Fibre Channel and 10Gb Ethernet. To ensure the stability of communications, LVDS (low voltage differential signaling), LV-PECL (low-voltage positive emitter-coupled logic), and other types of differential signaling[4] are increasingly being used, and reliable oscillators that can provide stable operation over long periods of time are essential. Meanwhile, the amount of data handled by network devices such as blade servers has skyrocketed, giving rise to a need for higher packaging densities and lower device power consumption. Accordingly, network systems makers increasingly require even smaller chips that use even less power.
Epson Toyocom has for some time been providing unique SAW oscillators that exhibit outstanding stability and the ability to oscillate at a high fundamental frequency for use in high-capacity, high-speed network systems. To meet strong market demand for smaller products, Epson Toyocom reduced the size of the SAW resonators and oscillation circuits that comprise these oscillators and further refined the precision-packaging technology for which it is known in order to squeeze more components into even less space. The result is that the SAW oscillators in the EG-2121/2102CB series have a 50% smaller footprint than their predecessors yet still boast high frequencies and outstanding stability. These products, which support 2.5V and 3.3V LVDS and LV-PECL output, consume approximately 50% less current than their predecessors.
The products in the EG-2121/2102CB series oscillate at fundamental frequencies ranging from 100 MHz to 700 MHz. This endows them with both excellent noise immunity and high stability: phase jitter[5] is 0.5 ps, while frequency tolerance is ±50 x 10-6. These oscillators use a SAW resonator engineered to be resistant to oscillation defects induced by particles and other foreign substances, while a built-in low-noise regulator enables them to withstand fluctuations in the external power supply. These characteristics of the new SAW oscillators will make them important components in stable, high-capacity, high-speed communications systems.
Epson Toyocom’s SAW oscillators, which have an excellent track record for reliability and mass producibility, are a perfect match for systems that require high reliability.
Epson Toyocom is committed to using new technologies to expand and enhance its lineup of SAW oscillators to meet demand in a wide range of areas.
* Source: Epson Toyocom research as of March 15, 2011.
Main Features
- Low-jitter SAW oscillators that support oscillation at fundamental frequencies from 100 MHz to 700 MHz
- A highly stable SAW resonator that enables frequency tolerances of ±50 x 10-6 / ±100 x 10-6.
- Unrivalled compactness. Measuring 5.0 x 3.2 mm and just 1.4 mm thick, these are the world’s smallest high-frequency (100 MHz or more), differential output SAW oscillators.
- Use 50% less current than Epson Toyocom’s earlier products.
- LVDS and LV-PECL output support
Main Specifications
Glossary
[1] Jitter: This refers to fluctuation among clock cycles, which can cause jittery images or bit errors during data transfers.
[2] LAN (local area network): A network that interconnects computers and peripherals within a small geographic area, such as an office or building, and that is used for sharing information and for intercommunications. LANS are typically based on the Ethernet standard and transmission rates have accelerated in recent years.
[3] SAN (storage area network): A network that connects remote storage devices to servers. Capable of storing and handling large volumes of data, these systems most often utilize the Fibre Channel standard.
[4] Differential signaling: A type of signaling wherein two signals are output such that their respective polarities are reversed. Differential LV-PECL and LVDS are two types of differential signaling systems. Differential signals are particularly well-suited to the transmission of high frequencies and are noted for their high noise immunity.
[5] Phase jitter: A metric used to express jitter, phase jitter is a value found by integrating phase noise across an offset frequency in a predetermined range.
About Epson Toyocom Corporation
Epson Toyocom Corporation is the global leader in crystal devices, which serve as the heart and pulse for a wide range of electronic products for consumers and industry. Utilizing its innovative hybrid quartz microfabrication technology, QMEMS, Epson Toyocom offers technological expertise in timing, sensing, and optical devices, and maintains its leadership position by providing customer-specific combinations and solutions. http://www.epsontoyocom.co.jp/english/
About Epson Europe Electronics GmbH
Epson Europe Electronics GmbH is a marketing, engineering and sales company and the European Headquarters for Electronic Devices of the Seiko Epson Corp., and Epson Toyocom Corp., Japan. Since 1989 headquartered in Munich/Germany with 60 employees, Epson Europe Electronics GmbH has several European sales representatives and has a European-wide network of distributors. Epson Europe Electronics provides value added services for Semiconductors and Quartz Devices targeted to the mobile communication, automotive and home visual market. Epson products are recognised for energy saving, low power, small form factors and rapid time to market. Information about Epson Europe Electronics GmbH is available in the Internet under www.epson-electronics.de
About Epson
Epson is a global imaging and innovation leader that is dedicated to exceeding the vision of customers worldwide through its compact, energy-saving, high-precision technologies, with a product lineup ranging from printers and 3LCD projectors for business and the home, to electronic and crystal devices. Led by the Japan-based Seiko Epson Corporation, the Epson Group comprises over 70,000 employees in 106 companies around the world, and is proud of its ongoing contributions to the global environment and the communities in which it operates. http://www.epson.co.jp/e
Epson Toyocom halbiert Größe und Verbrauch seiner neuen SAW Oszillator Serie
Die EG-2121/2102CB Series bietet hohe Stabilität und hohe Frequenz
München, 11. April 2011 - Epson Toyocom Corporation, der führende Hersteller von quarzbasierenden Taktgebern, hat heute die Entwicklung einer neuen Serie von SAW Oszillatoren mit Differentialausgabe bekannt gegeben. Diese Bausteine bieten sowohl eine hohe Stabilität als auch eine hohe Oszillationsfrequenz von mehr als 100 MHz. Mit Abmessungen von nur 5,0 mm x 3,2 mm und einer Höhe von nur 1,4 mm sind die SAW Oszillatoren der neuen Serie EG-2121/2102CB die kleinsten ihrer Art weltweit.* Muster zur Evaluierung stehen gegenwärtig zur Verfügung.
Die kommerzielle Entwicklung ist für Dezember 2011 geplant.
Für Ausbau und Entwicklung schneller Kommunikationsnetze und großer Kapazitäten sind hohe Frequenzen und geringer Jitter[1] noch wichtigere Merkmale für Taktgeber in LAN[2] und SAN[3] Geräten, die an Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsnetzwerken der nächsten Generation angeschlossen sind, z. B. 8GB Fibre Channel und 10 GB Ethernet. Um die Stabilität der Kommunikation sicherzustellen, werden niedrige Spannungspegel benötigt, etwa LVDS (Low Voltage Differential Signaling) und LV-PECL (positive Emitter-gekoppelte Logik)[4]. Dafür sind zuverlässige Oszillatoren erforderlich, die einen stabilen Betrieb über lange Zeiträume gewährleisten. Netzwerksysteme wie Bladeserver können mittlerweile riesige Datenmengen übertragen, für die immer größere Packdichten und immer kleinere Spannungsaufnahmen erforderlich sind. Die Betreiber von Netzwerksystemen benötigen daher immer kleinere Chips mit immer weniger Stromverbrauch.
Epson Toyocom bietet schon seit einiger Zeit SAW Oszillatoren mit hoher Stabilität für die Verwendung in Hochgeschwindigkeits-Netzwerksystemen mit großer Kapazität an. Um die Nachfrage nach kleineren Produkten zu erfüllen, hat Epson Toyocom die Größe seiner SAW Resonatoren reduziert und die Schaltkreise der Oszillatoren verkleinert. Dank der Packagingtechnologie von Epson Toyocom passen viel mehr Komponenten in immer kleinere Geräte. Im Ergebnis haben die SAW Oszillatoren der Serie EG-2121/2102CB eine um 50 % reduzierte Grundfläche im Vergleich zu den Vorgängern und bieten zugleich höhere Frequenzen und bessere Stabilität. Diese Produkte unterstützen die Ausgabe von 2,5 V und 3,3 V LVDS und LV-PECL mit 50 % weniger Stromverbrauch als die Vorgängermodelle.
Die Produkte der Serie EG-2121/2102CB oszillieren mit Grundfrequenzen im Bereich von 100 bis 700 MHz. Sie zeichnen sich sowohl durch hohe Störunempfindlichkeit als auch durch hohe Stabilität aus: Phasenjitter[5] beträgt 0,5 ps bei einer Frequenztoleranz von ± 50 x 10-6. Diese Oszillatoren verwenden einen integrierten SAW Resonator, der sehr resistent ist gegen Ausfälle durch Staubpartikel und andere Fremdkörper. Der integrierte und rauscharme Regulator korrigiert Schwankungen in der externen Stromversorgung. Diese Eigenschaften machen die neuen SAW Oszillatoren zu wichtigen Komponenten in stabilen Hochgeschwindigkeits-Kommunikationssystemen mit hoher Kapazität.
Da die SAW Oszillatoren von Epson Toyocom erwiesenermaßen äußert zuverlässig arbeiten und für die Massenproduktion geeignet sind, stellen sie die optimale Lösung für Systeme mit hoher Zuverlässigkeit dar. Epson Toyocom verwendet und entwickelt neue Technologien, um mit verbesserten SAW Oszillatoren die erweiterte Nachfrage in vielen Bereichen zu erfüllen.
* Quelle: Epson Toyocom Forschungsergebnis vom 15. März 2011.
Highlights
- SAW Oszillatoren mit niedrigem Jitter für einen Frequenzbereich von 100 bis 700 MHz
- Ein stabiler SAW Resonator ermöglicht Frequenztoleranzen von ±50 x 10-6 / ±100 x 10-6.
- Äußerst kompakt. Abmessungen von 5,0 x 3,2 mm und eine Dicke von nur 1,4 mm stellen die kleinsten SAW Oszillatoren weltweit mit hoher Frequenz (mehr als 100 MHz) und Differenzialausgabe dar.
- 50 % weniger Stromverbrauch im Vergleich zu früheren Produkten von Epson Toyocom.
- LVDS- und LV-PECL-Ausgabe
Technische Daten
Glossar
[1] Jitter: Die Fluktuation zwischen Taktzyklen kann zu Bildschwankungen oder fehlerhaften Datenübertragungen führen.
[2] LAN (Local Area Network): Ein Netzwerk, das Computer und Peripheriegeräte in einem kleinen geografischen Bereich verbindet (z. B. in einem Büro oder in einem Gebäude) und zum Datenaustausch und zur Kommunikation verwendet wird. Ein LAN basiert normalerweise auf dem Ethernet-Standard, wobei die Übertragungsraten in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind.
[3] SAN (Storage Area Network): Ein Netzwerk, das Remote Speichergeräte mit Servern verbindet. Zum Speichern und Übertragen von großen Datenmengen verwenden diese Systeme normalerweise den Fibre-Channel-Standard.
[4] Differenzialausgabe: Bei dieser Art der Signalübertragung werden zwei Signale ausgegeben und die jeweiligen Polaritäten umgekehrt. LV-PECL und LVDS sind zwei verschiedenartige Systeme der Differenzialausgabe. Differenzialsignale eignen sich besonders für die Übertragung von hohen Frequenzen und zeichnen sich durch ihre hohe Störunempfindlichkeit aus.
[5] Phasenjitter: Eine Maßeinheit, die zum Ausdrücken von Jitter verwendet wird. Der Phasenjitterwert integriert das Phasenrauschen einer Offsetfrequenz in einem zuvor festgelegten Bereich.
Kurzinformation über Epson Toyocom Corporation
Epson Toyocom Corporation ist der weltweit führende Hersteller Quarz-basierender Bauteile, die als Herz und Puls einer breiten Palette elektronischer Produkte für Verbraucher und Industrie dienen. Mit der Nutzung seiner innovativen, hybriden Quarz-Mikrofabrikations-Technologie „QMEMS“, bietet Epson Toyocom das technologische Know-how für Quarze, Oszillatoren, Real Time Clocks, optische Filter und Sensoren, und behält seine führende Position durch die Bereitstellung kundenspezifischer Kombinationen und Lösungen. http://www.epsontoyocom.co.jp/english/
Kurzinformation über Epson Europe Electronics GmbH
Epson Europe Electronics GmbH ist eine Marketing-, Engineering- und Vertriebsgesellschaft der Seiko Epson Corp., und Epson Toyocom Corp., Japan. Seit der Firmengründung 1989 ist der Hauptsitz in München, mit Mitarbeitern in Großbritannien, die den Vertrieb von Epson- Produkten unterstützen. Epson Europe Electronics GmbH vertreibt Produkte in Europa, Mittlerer Osten und Afrika und bietet "value added” Service für Halbleiter und Quarz-Bauteile in den Märkten Mobile Communication, Automotive und Home Visual.
Epson Produkte sind bekannt für ”energy saving”, ”low power”, kleinste Baugrößen und einer kurzen Entwicklungs- und Produktionszeit. Informationen zu Epson Europe Electronics GmbH können im Internet unter www.epson-electronics.de abgerufen werden.
Kurzinformation über Epson
Epson ist ein weltweit führender Hersteller von Imaging-Produkten wie Druckern, 3LCD-Projektoren und klein- bis mittelformatigen LCDs. Mit einer innovativen und kreativen Unternehmenskultur möchte Epson mit Produkten von überragender Qualität, Funktionalität, Kompaktheit und Energieeffizienz die Visionen und Erwartungen seiner Kunden auf der ganzen Welt übertreffen. Epson verfügt über ein Netzwerk aus über 70,000 Mitarbeitern in 106 Gesellschaften weltweit und ist stolz auf seine ständigen Leistungen für den weltweiten Umweltschutz und die Gemeinschaften, in denen das Unternehmen Standorte unterhält. http://www.epson.co.jp/e
Author profile
epson
About Epson
Epson is a global technology leader dedicated to co-creating sustainability and enriching communities by leveraging its efficient, compact, and precision technologies and digital technologies to connect people, things, and information. The company is focused on solving societal issues through innovations in home and office printing, commercial and industrial printing, manufacturing, visual and lifestyle. Epson will become carbon negative and eliminate use of exhaustible underground resources such as oil and metal by 2050.
Led by the Japan-based Seiko Epson Corporation, the worldwide Epson Group generates annual sales of around JPY 1 trillion.